Zum Inhalt

Fotografie 2 – digitale Fotografie

    Einführung in die digitale Fotografie. Innerhalb weniger Jahre wurde die analoge Fototechnik von der digitalen nahezu vollständig abgelöst oder sie bedient sich der Digitalisierung. In der Vorlesung werden Vor- und Nachteile, Unterschiede zwischen Digital- und Analogfotografie sowie die Qualität von Digitalkameras und digitalen Fotos nach derzeitigem Stand besprochen; Die LV vermittelt die Grundlagen in der praktischen Anwendung von Adobe Photoshop: Behebung der Fehler, Farbkorrektur, Aufnahmegrösse, sowie Schritte – von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung am Computer. Fotoübertragung, drucken und digitalisieren der analogen Materialien ( Kleinbild, Mittelformat bis 4×5 inch) mit Hilfe der Scanner: Canon, Microtec, Imacon. Einführung in das Scanprogramm Flexcolor, 3F Scan – RAW Format-Programm; Ziel der Vorlesung ist fotografische Projekte professionell umzusetzen, bis zum digitalen Pigmenttintendruck auf maximaler Grösse/ Papierbreite bis zu 152 cm. Ebenso selbständiges Arbeiten im digitalen Fotobereich: von der Aufnahme bis zur Vorbereitung einer Druckdatei, selbständiges scannen; Bei bedarf wird auch auf neue Präsentationsmöglichkeiten von fotografischen Bildern eingegangen. Neben theoretischem Teil der Vorlesung wird eine praktische Mitarbeit verlangt. Im Laufe der Vorlesung wird es einen Vortrag über das Farbmanagement geben, vorgetragen von einem Spezialistenteam aus diesem Bereich. Sofern keine Vorkenntnisse der Grundlagen der Fotografie vorhanden sind ist ein positiver Abschluss von „Foto I“ erforderlich.

    Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner